Weintrinken ist heute eine ganze Wissenschaft und es gibt darüber viele Philosophien. Am besten, Sie genießen Ihren Schoppen. Und das geht noch besser mit den acht Weintipps. WUSSTEN SIE SCHON!...
Wein für kommende Tage gleich im Kühlschrank o. Esszimmer aufbe- wahren. Wein, den Sie für einen großen Anlass aufheben möchten, in dunklen, feuchten u. kühlen Räumen aufbewahren. Gehaltvolle Weine eignen sich für längere Lagerungen.
Die Regel „Kein Rotwein zum Fisch“ ist lange überholt.
Prinzipiell gilt: Je leichter das Essen desto leichter der Wein.
Und: Entscheidend ist, was Ihnen schmeckt!
Wein schmeckt nicht nur gut. Sehen Sie sich Ihren Wein im Glas an. Riechen Sie lang anhaltend in Ihr Weinglas. Sie werden merken, Wein kann mehr als nur schmecken.
Darüber wird viel geredet.
Es ist die Verbindung von Boden, Klima und Ausbau des Weins im Keller.
Ihr Wein kann aus einer oder mehreren Reben gemacht sein. Bei mehreren Reben nennt sich der Wein Cuvée. Genießen Sie bewusst Ihren Wein und achten Sie auf die Reben. So finden Sie rasch Ihren Lieblingswein.
Farbige Gläser eignen sich nicht zum Weingenuss. Vermeiden Sie Wasser- oder gerade Gläser. Nehmen Sie ein bauchiges Glas, das sich zum Rand verjüngt. Je größer der Wein, desto größer das Glas.
Wein ist nicht nur ein Lebensmittel, er ist eine Delikatesse.
Nehmen Sie sich Zeit beim Weintrinken.
So können Sie besser genießen.
Das ist das Umfüllen von einer Flasche Wein in eine Karaffe. Dadurch bekommt der Wein schneller Sauerstoff und kann sich besser entwickeln. Wird empfohlen für große Weine, die noch nicht ganz ausgereift sind.
Sie möchten gerne mehr zum Thema „Weintipps“ erfahren? Gerne!
mehr unter » DAS GROßE 1 X 1 DES WEINTRINKENS «